1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
|
# Shogi
###### `2025-09-07` by web@hitler.rip
Shogi Referenz Cheat Sheet *(german)*
- - -
## Anleitung
| | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | | Anmerkungen |
| --: | :-: | :-: | :-: | :-: | :-: | :-: | :-: | :-: | :-: | :-: | :---------- |
|**1**| L | N | S | G | K | G | S | N | L |**1**| **☖ Gote** *(2. Zug)*
|**2**| | R | | | | | | B | |**2**|
|**3**| P | P | P | P | P | P | P | P | P |**3**| *←↑ Beförderungszone für Sente*
|**4**| | | | | | | | | |**4**|
|**5**| | | | | | | | | |**5**|
|**6**| | | | | | | | | |**6**|
|**7**| p | p | p | p | p | p | p | p | p |**7**| *←↓ Beförderungszone für Gote*
|**8**| | b | | | | | | r | |**8**|
|**9**| l | n | s | g | k | g | s | n | l |**9**| **☗ Sente** *(1. Zug)*
| |**9**|**8**|**7**|**6**|**5**|**4**|**3**|**2**|**1**| | *Horizontale Koordinaten werden zuerst notiert.*
- - -
| Tschechisch | Kanji | Dobutsu | Symbol | Name | Pkt. |
| :---------: | :---: | :-----: | -----: | :--- | :--: |
|  | 歩 |  | P | Bauer | 1 |
|  | **と** |  | **+P / T** | **Tokin** | 1 |
|  | 香 |  | L | Lanze | 1 |
|  | **杏** |  | **+L** | **bef. Lanze** | 1 |
|  | 桂 |  | N | Springer | 1 |
|  | **圭** |  | **+N** | **bef. Springer** | 1 |
|  | 銀 |  | S | Silber | 1 |
|  | **全** |  | **+S** | **bef. Silber** | 1 |
|  | 金 |  | G | Gold | 1 |
|  | **金** |  | **G** | *(keine Veränderung)* | 1 |
|  | 角 |  | B | Läufer | 5 |
|  | **馬** |  | **+B / H** | **Pferd** | 5 |
|  | 飛 |  | R | Turm | 5 |
|  | **龍** |  | **+R / D** | **Drache** | 5 |
|  | 王 |  | K | König | 0 |
|  | 玉 |  | K | König *(schwächerer Spieler)* | 0 |
Dieses ist die digitalisierte Version meiner Shogi-Referenz. Sie hat 2 Aufgaben:
1. mir zu helfen, keine Informationen zu vergessen, wenn ich anderen Spielern Shogi beibringe
2. Schach-Spielern als Nachschlagwerk zu dienen
Grundkonzepte, wie z.b. dass das Spiel rundenbasiert ist, werden nicht erklärt.
Diese Anleitung geht davon aus, man kennt bereits die Schach-Regeln.
## Spielbeginn
### 1.
*Die Spieler verbeugen sich, der stärkere Spieler verteilt die Figuren auf dem Brett.*
### 2.
Traditionell wird die Startposition in einer bestimmten Reihenfolge aufgestellt. Die zwei häufigsten hier:
1. **Ohashi-Stil** *(empfohlen)*
1. König
2. abwechselnd links-rechts vom König aus die Grundreihe
3. Läufer, Turm
4. Bauern in selber Reihenfolge wie Grundreihe
2. **Ito-Stil**
1. König
2. abwechselnd links-rechts vom König aus die Grundreihe außer Lanzen
3. von links nach rechts Bauern
4. von links nach rechts Lanzen
5. Läufer, Turm
### 3. Furigoma
Der stärkere Spieler nimmt seine 5 zentralen Bauern und schüttelt sie in den Händen. Anschließend werden sie "gewürfelt".
Sind mehrheitlichh **Bauern (`P`)** zu sehen, ist der würfelnde Spieler **Sente**,
sind mehrheitlich **Tokin (`+P`/`T`)** zu sehen, ist der würfelnde Spieler **Gote**.
Bei seitlich gelandeten Figuren wird das Furigoma wiederholt.
Bei mehreren Spielen hintereinander wird das Furogoma nicht wiederholt, stattdessen wechseln sich die Spieler ab.
### 4.
*Die Spieler grüßen sich und verbeugen sich anschließend erneut.*
## Beförderung und Einsetzen
### 1.
Wenn ein Zug in der Beförderungszone beginnt oder endet, **kann** die Figur anschließend befördert werden, indem sie gedreht wird.
Die Figur **muss** befördert werden, sollte sie ansonsten nie mehr einen legalen Zug setzen können.
### 2.
Geschlagene Figuren werden in die "Hand" aufgenommen, traditionell eine kleine Fläche rechts neben dem Spielbrett.
Anstatt eine Figur zu bewegen, kann eine Figur aus der Hand eingesetzt werden.
### 3.
Eingesetzte Figuren müssen mit der schwarzen Seite, sprich "unbefördert", eingesetzt werden, auch in der Beförderungszone.
### 4.
Figuren dürfen auf jedem freien Feld eingesetzt werden, es sei denn, sie können von dort aus nie mehr einen legalen Zug setzen.
### 5.
Einen Bauern (`P`) in einer Reihe zu platzieren, wo bereits ein anderer unbeförderter Bauer (`P`) steht, ist **illegal**.
Tokin (`+P`/`T`) sind von dieser Regel ausgenommen.
### 6.
Einen Bauern (`P`) so von der Hand einzusetzen, dass er Matt sagt, ist **illegal**.
Das gilt nicht für reguläres Schach oder für vorwärtsbewegte Bauern.
## Zugregeln und Spielentscheid
### 1.
Bei einem illegalen Zug darf der Gegner den Sieg beanspruchen.
Sollte ein Spieler seinen König im Schach stehen lassen, darf der Gegner diesen schlagen.
Das zählt als "Sieg beanspruchen".
### 2.
Es gilt **kein "berührt-geführt"**,
jedoch gilt **"gesetzt ist gesetzt"**.
Die zu-schlagende Figur wird zuerst entfernt,
dann erst der bewegende Zug ausgeführt.
Alle Aktionen in einem Zug sind mit der selben Hand auszuführen,
inklusive das Drücken der Uhr.
### 3.
Patt ist eine **Niederlage** für den Spieler, der am Zug ist.
### 4.
Remis-Angebote sind **illegal**.
### 5.
**Vier**fache Stellungswiederholung ist ein Remis,
**es sei denn** es war ein **Dauerschach**, wobei der Spieler **verliert**, der Schach sagt.
### 6. Impasse *(27p System)*
*(← manchmal wird auch mit anderen Impasse-Regeln gespielt, hier wird aber das 27p System erklärt.)*
Ist ein Spieler am Zug, kann er "Impasse" beanspruchen.
Erfüllt er die Bedingungen, gewinnt er das Spiel, ansonsten ist es eine Niederlage.
#### Bedingungen:
- eigener König nicht im Schach
- eigener König in gegnerischer Zone
- mindestens 10 Figuren in gegnerischer Zone
- insgesamt >28 Punkte als Sente bzw. >27 Punkte als Gote in der gegnerischen Zone + eigenen Hand *(siehe Pkt. in Tabelle oben)*
## Spielende und Uhr
### 1.
*Traditionell resigniert der Spieler, auch wenn er Matt gesetzt wurde, gefolgt von einer Verbeugung.*
### 2.
*Anschließend wird das Spiel optional analysiert.*
### 3.
*Die Spieler grüßen sich;*
### 4.
Der stärkere Spieler legt wie folgt die Figuren zurück:
1. beide Könige
2. beide Türme
3. beide Läufer
4. alle 4 Goldgeneräle
5. alle 4 Silbergeneräle
6. alle 4 Springer
7. alle 4 Lanzen
8. jeweils 3 Bauern
### 5.
*Die Spieler verbeugen sich.*
### Spiel mit Uhr
#### 1.
Gote entscheidet, auf welcher Seite die Uhr steht.
#### 2. Byo-Yomi
Statt Inkrement, gibt es in Shogi traditionell die Byo-Yomi Zeitformate.
Nach Ablauf der eigentlichen Zeit, erhält man eine fixe Zeit pro Zug,
die nicht inkrementell steigt, sondern nach jedem Zug zurückgesetzt wird.
Man hat eine bestimmte Anzahl an Zeitperioden, die "verbraucht" werden können,
wenn man diese Byo-Yomi-Zeit selbst überschreitet.
Bei 0 übrigen Zeitperioden ist das Spiel beendet.
## algebraische Notation
Beispiel: `R68-64+!!`
| R | 68 | - | 64 | + | *!!* |
| :-: | :-: | :-: | :-: | :-: | :--: |
| I. | II. | III.| IV. | V. | Bemerkungen
### I. Symbol der Figur *(siehe Tabelle)*
### II. *(optional)* Ursprungs-Koordinaten
### III. Art des Zugs:
| Symbol | Aktion |
| -----: | :----- |
| `-` | Bewegung
| `x` | Schlagen
| `*` | Einsetzen
### IV. Ziel-Koordinaten
### V. *(wenn `Beförderung und Einsetzen`/`1` zutrifft)* Beförderungs-Marker
| Symbol | Aktion |
| -----: | :----- |
| `+` | befördert
| `=` | nicht befördert / abgelehnt
Diese Symbole stehen entsprechend **nicht** für Schach und/oder Matt.
- - -
*Die physische Papier-Version dieses Cheat-Sheets ist besser, trotz alledem ist hier nun die digitalisierte Version.*
## Anmerkungen
Es gibt verschiedene Shogi Spielsteine.
In erster Linie die 1-Kanji und 2-Kanji Sets, die grundsätzlich in Turnieren verwendet werden.
*(Das obere Kanji bei den 2-Kanji Spielsteinen entspricht dem vom 1-Kanji Set.)*
Ich empfehle jedoch die **tschechischen Spielsteine**. Sie haben ebenfalls das erste Kanji oben, unten aber Pfeile, die anzeigen, wie sich die Figur bewegt.
Außerdem gibt es die niedlichen Dobutsu-Shogi Spielsteine *("Let's catch the Lion in the Greenwood")*, die ebenfalls anzeigen wie sich die Figuren bewegen.
Diese wurden für kleine Grundschulmädchen erfunden, sind also vielleicht etwas unprofessionell und "zu bunt" für manche Leute, ich liebe aber alles daran.
## Links
- **[Lishogi](https://lishogi.org)** ist eine Lichess-Fork für Shogi.
- **[Pychess](https://www.pychess.org)** ist eine Lichess-ähnliche Seite mit vielen Varianten, inklusive Shogi.
- [Shogi.cz](https://shogi.cz/en/) ist ein tschechischer Online-Shop, auf dem man viel Zeugs kaufen kann, inklusive Bretter mit tschechischen oder Dobutsu-Shogi Figuren.
- [FESA](https://fesashogi.eu/) ist der europäische Shogi Verband.
- [Shogi Deutschland](https://www.shogideutschland.de/) ist der deutsche Shogi Verein unter der FESA.
|